Hautkrebsschutz für Kinder

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und mit ihnen das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Besonders gefährdet sind Kinder. Jeder Sonnenstrahl in jungen Jahren erhöht das Risiko, später einmal mit einem Melanom konfrontiert zu sein. Der richtige Schutz dagegen ist aber nicht eincremen, sondern die richtige Kleidung.
Keine Cremes, nur die richtige Kleidung hilft gegen schädliche UV-Strahlen
"Eine Creme mit Schutzfaktor kann lediglich einen Sonnenbrand verhindern, nicht aber das Eindringen der schädlichen UV-Strahlen. Sie kommen durch fast jede Creme durch", wissen Hautspezialisten.
Ein wirklich sicheres Mittel auf Dauer ist nur eine Kleidung aus Spezialstoff. Dieser kann UV-Strahlen beinahe vollständig abwehren und ist trotz dichter Webung dünn und elastisch und trocknet nach dem Baden auch rasch wieder auf - wichtig zum Schutz gegen Verkühlungen.
Achtung: Nicht jedes Produkt, das mit dem Prädikat "UV-Schutz" wirbt, ist auch sicher.
Wirklich wirksame Materialien erkennt man an der Ö-Norm EN 13758, am „australisch-neuseeländischen Standard" oder am UV-Standard 801. Er ist der sicherste, weil die Beschaffenheit des Stoffes nicht nur am Original, sondern auch nach benutztem Zustand getestet wurde.
Neueste Beiträge

Erhöhter Blutdruck und die Auswirkungen auf die Augen
Bluthochdruck ist nicht nur ein erheblicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die mit einem Schlaganfall oder Herzinfarkt einhergehen können, sondern auch für die Augen.

Augenkrankheiten Warnzeichen
Schenken Sie Ihren Augen die notwendige Aufmerksamkeit. Es gibt einige Warnzeichen, die Sie keinesfalls ignorieren sollten.

CBD bei Augenkrankheiten
Beim Kauf einer neuen Sonnenbrille sollten Sie auf den richtigen Schutzgrad achten, denn schließlich sollte eine Sonnenbrille ausreichenden Schutz vor Hautkrebs bieten.
Suchfalke - Webkatalog aus Österreich
Aktuelles zum Hautkrebs
-
Hautkrebs ist gefährlicher, als man denkt
Hautkrebs wird oft unterschätzt.
-
Das schädliche Erbe der 70er-Jahre
Hautärzte rechnen mit deutlichem Anstieg von Melanom-Fällen
-
Was kann man gegen einen Sonnenbrand machen
-
Warum einige Patienten ein Melanom bekommen und andere nicht?
-
Typische Merkmale eines malignen Melanoms.
-
Klinische Stadieneinteilung beim malignen Melanom